So, geschafft.
Unsere diesjährige (2.) durchgeführte Vereinsmeisterschaft hat gestern ihren sportlichen
Abschluß gefunden.
Von den zunächst angemeldeten 18 Teilnehmern konnten einige leider aus gesundheitlichen
oder traurigen Gründen nicht teilnehmen, so das wir mit 14 Teilnehmern, darunter unsere
4 Neuzugänge in zwei, allerdings unterschiedlich starken, gelosten Gruppen, starten konnten.
Unter Manuela´s Buchhaltung, Harald´s Turniererfahrung und Oli´s Ergebniskontrolle wurden
die Spiele, mit vereinbarten 3 Gewinnsätzen, in fast vorgegebener Reihenfolge mit sportlich
fairem Ehrgeiz und teils fantastischen Ballwechseln durchgeführt.
In der Gruppe – A – kam es zu folgender Reihenfolge:
Harald 6:0 18:1
Toni 5:1 15:3
Hämmer 4:2 12:7
Florin 3:3 9:14
Jürgen 2:4 9:13
Manuela 1:5 5:17
Roland 0:6 4:18
In der Gruppe – B – gab es dieses Ergebnis:
Friedhelm 6:0 18:4
Oli 5:1 15:7
Pinky 3:3 12:9
Bert 3:3 10:10
Dirk 2:4 11:12
Harry 2:4 8:15
Dieter 0:6 1:18
Im Spiel um Platz 3 konnte sich Toni mit seinen antigestützten Schnittwechseln nicht gegen
Oli´s Händchen durchsetzen, genau wie Harald, dem gegen Altmeister Friedhelm, der so gut
wie alle Bälle zurückbringt, irgendwie die Luft ausging.
Wie üblich gab es heiß gebadete fleischhaltige Langprodukte mit noch erstaunlich knackigen
Weizenmehlkompositionen aus Morgenproduktion, sowie zusätzlich verschiedene Kühlmittel,
um leistungssportbedingte Überhitzungen zu vermeiden.
Zusätzlich hatte Dieter es sich nicht nehmen lassen, eine Abfüllung schwarzer Johannisbeere
mitzubringen, Bert offerierte flüssige Herrencreme und Harry rachenpflegenden Anissaft.
Als Überraschung für unsere „Süßen“ packte Hämmer als Nachspeise italienische Desserthäppchen,
noch leicht unterkühlte Quarkbällchen und schachtelverpackte Schokoeinzelstücke aus, welche
anschließend dann auch restlos vergriffen waren.
Friedhelm durfte dann „seinen“ Pokal wieder mit nach Hause nehmen und bekam zusätzlich,
wie alle Endspielteilnehmer, ein Vitaminprodukt mit Dorfladenofferte.
Dieter, der es heute in Gruppe B wirklich schwer hatte, erhielt dafür von Manuela die rote Laterne
und bekam, wie Roland, Treiber der Gruppe A, etwas Spritziges für zu Hause.
Alle anderen konnten zwischen Süßprodukten aus Gelee oder Karamelkakaonußkombi wählen
und damit, neben der sportlichen Erfahrung mit hoffentlich enormen Trainingseffekt, letztlich
doch noch etwas mit heimbringen.
Neue Auflage in 2023!