02425 / 3219821 info@ttc-wollersheim.de

Letztes Spiel der Hinrunde.
Harald hat sich, trotz ständigem Hustenreiz als Folgeerscheinung, aufgerafft, damit wir
nicht aufrücken und schon wieder mit Ersatz antreten müssen.
Freudige Begrüßung in Obermaubach, man hatte sich ja auch schon Jahre nicht gesehen
und gemessen, sowie schon die direkte Aufforderung im Anschluß vorhandene Vorräte zu
teilen.
Beste Aussichten!
Oli Boje mit Harald Sitta schafften es dann auch, Michael Marx mit Uwe Friederichs in
4 immer engen Sätzen den Punkt abzunehmen, was Timo Küpper mit Harry Kleist gegen
die sich, nach erstem verlorenen Satz, ins Spiel gefundenen Sebastian und Fabian Marx
nicht gelingen wollte.
Sebastian hatte danach Harald, der sich zwar den 2. Satz knapp sichern konnte, völlig
im Griff, genau wie Fabian, der unserem Oli auch nur den 2. Satz gönnte.
Danach ließ sich Timo gegen Michael auf ein Schiebeduell ein, musste die ersten beiden
Sätze abgeben, wurde dann offensiv aktiver, sicherte sich die nächsten 2 Sätze, um leider
im 5. knapp abgeben zu müssen, während Harry mit Uwe´s direktem und plötzlich tempo-
reduziertem Spiel schon seine Probleme hatte, aber dennoch gewinnen durfte.
Zweite Hälfte.
Sebastian ließ auch Oli an dem Gefühl schnuppern, nichts richtig machen zu können und
spielte mit den langen Noppen in offensiver Extraklasse, genau wie Fabian, der langarm-
mäßig beidseitig unserem Harald mit Tempotopspins den Garaus machte.
Harry glaubte dann, beim jetzt offensiv agierenden Michael mit 9:2 Führung im 1. Satz
leichtes Spiel zu haben, wurde aber dann durch immer einschlagende Tempoattacken
vom Gegenteil überzeugt, drehte die Kurznoppe danach auf die Rückhand und konnte
Michael, trotz eingestreutem Timeout, den Schneid abkaufen, während Timo bei Uwe auch
etliche Punkte abgeben musste, letztlich aber keinen Zweifel aufkommen ließ und sich,
nach dem zu Beginn angekündigtem und mit Genuß durchgeführtem St. Martinsritual, zum
Kurzurlaub verabschiedete.
Die restlichen Drei frischten auf der Rückfahrt ihre Erinnerungen an Addi´s Krüstchen
auf und konnten damit die langsam auftretenden Mangelerscheinungen deutlich reduzieren.